Springe zum Inhalt
von Rhein | Rechtsanwälte
Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
  • von Rhein Rechtsanwälte
  • Rechtsanwälte
  • Schwerpunkte im Miet- und Wohnungseigentumsrecht
  • Rechtsprechung
  • Kontakt und Anfahrt

Schlagwort: Kündigung

Wohnraummietrecht

Vermietung eines KFZ-Stellplatzes

Veröffentlicht am 1. Februar 2021 von Bettina v. Rhein

Die Ver­mie­tung eines Stell­plat­zes für ein KFZ gehört meist zu einem Woh­nungs­miet­ver­trag für eine Woh­nung in einem Mehr­par­tei­en­haus dazu. Ange­sicht...

Wohnraummietrecht

COVID-19 — Wohnraummiete

Veröffentlicht am 15. April 2020 von Bettina v. Rhein

COVID-19 — Wohn­raum­mie­te blieb seit März 2020 viel­fach aus. Vie­le Arbeit­neh­mer muß­ten in Kurz­ar­beit gehen. Gan­ze Geschäfts­zwei­ge — nicht zuletzt di...

Gewerberaummietrecht/Pachtrecht

COVID-19 — Gewerbemiete und Pacht

Veröffentlicht am 15. April 2020 von Bettina v. Rhein

COVID-19 — Gewer­be­mie­te und Pacht blieb seit März 2020 immer wie­der aus. Gewerb­li­che Ver­mie­ter und Ver­päch­ter müs­sen sich aber kei­nes­wegs mit Hin­w...

Gewerberaummietrecht

Die Schriftform im Gewerberaummietvertrag

Veröffentlicht am 16. Oktober 2018 von Bettina v. Rhein

Die Schrift­form im Gewer­be­raum­miet­ver­trag soll­ten die Miet­ver­trags­par­tei­en genau beach­ten. Wer deren Anfor­de­run­gen auf die leich­te Schul­ter ni...

Wohnraummietrecht

Fristlose Kündigung wegen Mietrückstand

Veröffentlicht am 12. Oktober 2018 von Bettina v. Rhein

Wenn die Mie­te schlep­pend ein­geht und Rück­stän­de auf­lau­fen, bleibt einem Ver­mie­ter oft nur die außer­or­dent­li­che frist­lo­se Kün­di­gung wegen Miet­...

Wohnraummietrecht

Verpflichtungserklärung des Jobcenters

Veröffentlicht am 11. August 2017 von Bettina v. Rhein

Die sog. Ver­pflich­tungs­er­klä­rung des Job­cen­ters kann für Mie­ter die letz­te Ret­tung bedeu­ten, denen wegen offe­ner Miet­for­de­run­gen außer­or­dent­l...

Gewerberaummietrecht

Ende der Schriftformklausel

Veröffentlicht am 11. August 2017 von Bettina v. Rhein

Der für das gewerb­li­che Miet­recht zustän­di­ge XII. Senat des BGH hat das Ende der Schrift­form­klau­sel eingeläutet. 1. Doppelte Schriftformklausel unw...

Wohnraummietrecht

Widerspruch gegen die Vermieterkündigung

Veröffentlicht am 11. August 2017 von Bettina v. Rhein

Wie sinn­voll ist der ein Wider­spruch gegen die Ver­mie­ter­kün­di­gung? Kann damit wirk­lich ein Aus­zug ver­hin­dert werden? 1. Kündigungsgründe des Vermiete...

Wohnraummietrecht

Die Eigenbedarfskündigung

Veröffentlicht am 5. Mai 2017 von Bettina v. Rhein

Die Eigen­be­darfs­kün­di­gung ist in vie­len Fäl­len die unkom­pli­zier­tes­te Mög­lich­keit für einen Ver­mie­ter, einen Woh­nungs­miet­ver­trag zu been­den. ...

Gewerberaummietrecht/Wohnraummietrecht

Nutzungsentschädigung nach Kündigung

Veröffentlicht am 4. Mai 2017 von Bettina v. Rhein

Die Höhe der Nut­zungs­ent­schä­di­gung nach Kün­di­gung eines Wohn­raum­miet­ver­tra­ges wur­de bis­lang mit der bis dahin gezahl­ten Mie­te gleich­ge­setzt. D...

Beitragsnavigation

1 2 Nächster »

Kategorien

  • Arbeitsrecht
  • Bundeskleingartengesetz
  • Erbbaurecht
  • Gewerberaummietrecht
  • Pachtrecht
  • Verkehrsrecht
  • Wohnraummietrecht
  • Wohnungseigentumsrecht

Tags

Angestellter Arbeitgeber Betriebskosten Betriebskostenabrechnung Betriebskostennachforderung Bundeskleingartengesetz Corona COVID-19 Download Eigenbedarf Entschädigungsanspruch Familie Filesharing Generalpachtvertrag Haftung Höchstpacht Instandhaltung Internet Jobcenter Kaution KFZ-Stellplatz Kleingartenanlage Kündigung Kündigungsgrund Laube Marktmiete Mieter Mieterhöhung Mietminderung Mietpreisbremse Mietspiegel Nutzungsentschädigung Renovierung Schadenersatz Schimmel Schonfrist Schönheitsreparatur Schönheitsreparaturen unpünktlich Vermieter WLAN Wohnfläche Wohnlaube Wohnungseigentümer Überstunden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2023 von Rhein | Rechtsanwälte
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy