Springe zum Inhalt
von Rhein | Rechtsanwälte
Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
  • von Rhein Rechtsanwälte
  • Rechtsanwälte
  • Schwerpunkte im Miet- und Wohnungseigentumsrecht
  • Rechtsprechung
  • Kontakt und Anfahrt

Kategorie: Bundeskleingartengesetz

Bundeskleingartengesetz

Vereinsheim und Lauben in der Kleingartenanlage

Veröffentlicht am 28. Juni 2019 von Bettina v. Rhein

Wem gehört das Ver­eins­heim in der Klein­gar­ten­an­la­ge? Die­se Fra­ge ent­zweit oft Päch­ter und Ver­päch­ter, betrifft sie doch nicht nur den erlaub­ten Um...

Bundeskleingartengesetz

Das Wohnlaubenentgelt

Veröffentlicht am 22. März 2019 von Bettina v. Rhein

Nach dem Bun­des­klein­gar­ten­ge­setz gel­ten für Klein­gärt­ner stren­ge Bestim­mun­gen für die Gestal­tung ihrer Lau­ben. Gem. § 3 Abs. 2 BKleingG ist e...

Bundeskleingartengesetz

Bestandsschutz für Lauben

Veröffentlicht am 22. März 2019 von Bettina v. Rhein

In Klein­gar­ten­an­la­gen befin­det sich übli­cher­wei­se auf jeder Par­zel­le eine Lau­be. Zuläs­sig sind Lau­ben gem. § 3 Abs. 2 BKleingG mit einer Grund­flä...

Bundeskleingartengesetz

Anwendbarkeit des BKleingG

Veröffentlicht am 21. März 2019 von Bettina v. Rhein

Für Ver­päch­ter, auf deren Grund­stü­cken sich eine Klein­gar­ten­an­la­ge befin­det, stellt sich oft die Fra­ge, ob die Anwend­bar­keit des BKleingG (Bun­des­...

Bundeskleingartengesetz

Einsichtsrecht in Buchhaltungsunterlagen

Veröffentlicht am 19. März 2019 von Bettina v. Rhein

Ein Gene­ral­pacht­ver­trag ist eine beson­de­re Ver­trags­art, die im Bun­des­klein­gar­ten­ge­setz vor­ge­se­hen ist. Er wird zwi­schen einem Grund­stücks­ei­...

Bundeskleingartengesetz

Die Pachthöhe im Bundeskleingartenrecht

Veröffentlicht am 19. März 2019 von Bettina v. Rhein

In einer Klein­gar­ten­an­la­ge, die dem Bun­des­klein­gar­ten­ge­setz unter­liegt, ist die Pacht­hö­he im Bun­des­klein­gar­ten­recht für Klein­gar­ten­par­zel...

Bundeskleingartengesetz

Teilverkauf von Kleingartenanlagen

Veröffentlicht am 19. März 2019 von Bettina v. Rhein

Beim Teil­ver­kauf von Klein­gar­ten­an­la­gen, die dem Bun­des­klein­gar­ten­ge­setz unter­lie­gen, sind eini­ge Beson­der­hei­ten zu beach­ten. Klein­gar...

Bundeskleingartengesetz

Der Generalpachtvertrag im Bundeskleingartenrecht

Veröffentlicht am 3. März 2016 von Bettina v. Rhein

1. Der Generalpachtvertrag im Bundeskleingartenrecht Der Gene­ral­pacht­ver­trag ist eine beson­de­re Ver­trags­art, die im Bun­des­klein­gar­ten­ge­setz vor­ge...

Kategorien

  • Arbeitsrecht
  • Bundeskleingartengesetz
  • Erbbaurecht
  • Gewerberaummietrecht
  • Pachtrecht
  • Verkehrsrecht
  • Wohnraummietrecht
  • Wohnungseigentumsrecht

Tags

Angestellter Arbeitgeber Betriebskosten Betriebskostenabrechnung Betriebskostennachforderung Bundeskleingartengesetz Corona COVID-19 Download Eigenbedarf Entschädigungsanspruch Familie Filesharing Generalpachtvertrag Haftung Höchstpacht Instandhaltung Internet Jobcenter Kaution KFZ-Stellplatz Kleingartenanlage Kündigung Kündigungsgrund Laube Marktmiete Mieter Mieterhöhung Mietminderung Mietpreisbremse Mietspiegel Nutzungsentschädigung Renovierung Schadenersatz Schimmel Schonfrist Schönheitsreparatur Schönheitsreparaturen unpünktlich Vermieter WLAN Wohnfläche Wohnlaube Wohnungseigentümer Überstunden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2023 von Rhein | Rechtsanwälte
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy