Springe zum Inhalt
von Rhein | Rechtsanwälte
Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
  • Kanzlei
  • von Rhein Rechtsanwälte
  • Schwerpunkte im Miet- und Wohnungseigentumsrecht
  • Rechtsprechung
  • Kontakt

Autor: Bettina v. Rhein

Wohnraummietrecht

Schadenersatz nach Auszug

Veröffentlicht am 1. Februar 2021 von Bettina v. Rhein

Die Woh­nungs­rück­ga­be zum Ende des Miet­ver­tra­ges ist oft ein Schock für Ver­mie­ter. Woh­nun­gen wer­den immer wie­der ohne die geschul­de­ten Schön­heits...

Wohnraummietrecht

Vermietung von KFZ-Stellplatz

Veröffentlicht am 1. Februar 2021 von Bettina v. Rhein

Ein KFZ-Stell­platz gehört in einem Woh­nungs­miet­ver­trag für eine Woh­nung in einem Mehr­par­tei­en­haus meist zum Miet­ob­jekt dazu. Ange­sichts der Park­pl...

Wohnraummietrecht

COVID-19 — Wohnraummiete

Veröffentlicht am 15. April 2020 von Bettina v. Rhein

COVID-19 — Wohn­raum­mie­te blieb seit März 2020 viel­fach aus. Vie­le Arbeit­neh­mer muß­ten in Kurz­ar­beit gehen. Gan­ze Geschäfts­zwei­ge — nicht zuletzt di...

Gewerberaummietrecht/Pachtrecht

COVID-19 — Gewerbemiete und Pacht

Veröffentlicht am 15. April 2020 von Bettina v. Rhein

COVID-19 — Gewer­be­mie­te und Pacht blieb seit März 2020 immer wie­der aus. Gewerb­li­che Ver­mie­ter und Ver­päch­ter müs­sen sich aber kei­nes­wegs mit Hin­w...

Wohnungseigentumsrecht

Auftragsvergabe in der WEG

Veröffentlicht am 9. November 2019 von Bettina v. Rhein

Die Auf­trags­ver­ga­be in der Woh­nungs­ei­gen­tü­mer­ge­mein­schaft folgt grund­sätz­lich fes­ten Regeln. Das Gemein­schafts­ei­gen­tum wird von den Woh­...

Gewerberaummietrecht/Pachtrecht

Haftungsausschluß im Pachtvertrag

Veröffentlicht am 9. November 2019 von Bettina v. Rhein

Ver­mie­ter und Ver­päch­ter wol­len ihre Gewer­be­räu­me- und Grund­stü­cke ihren Ver­trags­part­nern zwar zur Nut­zung über­las­sen. Sie wol­len jedoch meist ...

Wohnraummietrecht

Die Mietpreisbremse

Veröffentlicht am 10. August 2019 von Bettina v. Rhein

Von vie­len Mie­tern erhofft und von Ver­mie­tern gefürch­tet, ist in Bay­ern am 7.8.2019 die neue Mie­ter­schutz­ver­ord­nung in Kraft getre­ten. Sie betrifft ...

Wohnraummietrecht

Schönheitsreparaturen wirksam vereinbart

Veröffentlicht am 13. Juli 2019 von Bettina v. Rhein

Ange­sichts der lang­jäh­ri­gen Recht­spre­chung des BGH stellt sich für Ver­mie­ter immer wie­der die Fra­ge, wie Schön­heits­re­pa­ra­tu­ren wirk­sam ver­ein­...

Bundeskleingartengesetz

Vereinsheim und Lauben in der Kleingartenanlage

Veröffentlicht am 28. Juni 2019 von Bettina v. Rhein

Wem gehört das Ver­eins­heim in der Klein­gar­ten­an­la­ge? Die­se Fra­ge ent­zweit oft Päch­ter und Ver­päch­ter, betrifft sie doch nicht nur den erlaub­ten Um...

Bundeskleingartengesetz

Das Wohnlaubenentgelt

Veröffentlicht am 22. März 2019 von Bettina v. Rhein

Nach dem Bun­des­klein­gar­ten­ge­setz gel­ten für Klein­gärt­ner stren­ge Bestim­mun­gen für die Gestal­tung ihrer Lau­ben. Gem. § 3 Abs. 2 BKleingG ist e...

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 … 8 Nächster »

Kategorien

  • Bundeskleingartengesetz
  • Erbbaurecht
  • Gewerberaummietrecht
  • Pachtrecht
  • Verkehrsrecht
  • Wohnraummietrecht
  • Wohnungseigentumsrecht

Tags

Auszug Betriebskosten Betriebskostenabrechnung Betriebskostennachforderung Bundeskleingartengesetz Corona COVID-19 Download Eigenbedarf Entschädigungsanspruch Familie Filesharing Generalpachtvertrag Haftung Höchstpacht Instandhaltung Internet Jobcenter Kaution KFZ-Stellplatz Kleingartenanlage Kündigung Kündigungsgrund Laube Marktmiete Mieter Mieterhöhung Mietminderung Mietpreisbremse Mietspiegel Nutzungsentschädigung Renovierung Schadenersatz Schimmel Schlüssel Schonfrist Schönheitsreparatur Schönheitsreparaturen unpünktlich Vermieter WLAN Wohnfläche Wohnlaube Wohnungseigentümer Wohnungsrecht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2025 von Rhein | Rechtsanwälte
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy